Woran denken Sie beim Thema Schadsoftware? Viren, Trojaner, Keylogger, Makro-Dateien (zum Beispiel Excel-Dateien, die Makros enthalten)?
Sicher nicht an das beliebte CSV-Importformat für Excel, oder? Sollten Sie aber! „Eigentlich“ ist CSV ja eine Textdatei, aber während des Importierens führt Excel Operationen aus, die zum Nachladen eines Trojaners genutzt werden kann.
Tipp: Achten Sie beim Nutzen von CSV-Dateien genau darauf, ob Warnmeldungen erscheinen. Diese bitte lesen und nicht einfach wegklicken!
Mehr zum Thema im Fachbeitrag des geschätzen Experten George Maurer: Link
https://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.png00KerstinAhttps://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.pngKerstinA2017-12-08 11:43:572017-12-08 11:45:27Excel: CSV-Dateien – ein schlummerndes Risiko
Kennen Sie das? Sie surfen entspannt im Internet, lesen auf der Website – und plötzlich poppt an der interessantesten Stelle eine Werbung auf, die Sie erst mühsam wieder wegklicken müssen, um weiterzulesen.
Kennen Sie das?
Zum Glück gibt es Programme, die solche Popups blockieren – Adblocker.
Adblock Plus ist eines davon, und wird zudem vom Hersteller Eveo gratis angeboten.
Verkehrte Welt!
Pro Sieben, die Süddeutsche Zeitung und der Werbungs-Vermarkter IP Deutschland haben dagegen geklagt und seltsame Argumente wie das „Aushöhlen der Pressefreiheit“ geltend gemacht. Mittlerweile ist man beim Oberlandesgericht München angekommen. Dort haben die Richter Adblock Plus attestiert, dass es zwar einen Wettbewerb mit den Medienhäusern gebe, aber kein Marktmissbrauch vorliege.
Mein Vorschlag (nicht ganz ernst gemeint):
Bilden Sie sich bitte eine eigene Meinung darüber, ob es legal sein sollte, Adblocker zu verbieten, damit die Medienunternehmen in Ruhe Ihre Werbung schalten können …
https://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.png00KerstinAhttps://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.pngKerstinA2017-09-05 14:32:132017-08-18 14:37:31Popups contra Adblocker – Marktmissbrauch? Verkehrte Welt
Kennen Sie die neuen digitalen Assistenten? Lautsprecher mit eingebautem W-LAN, die digital sogar Aufträge erledigen könn(t)en – je nach Ihrer persönlichen Bequemlichkeit
Sie heißen Alexa (von Amazon), Siri (von Apple) oder Google Home – kleine Geräte, die mit dem Internet verbunden sind und auf Wunsch Bossanova spielen, den Radiosender wechseln oder die Wettervorhersage abrufen und Ihnen sagen, wie weit es nach Andernach, der Vorzeigestadt für Urban Gardening, ist.
Die schicken Geräte machen, was sie sollen – sie hören zu. Allerdings wissen Sie und ich nicht, wer oder was auf der anderen Seite ebenfalls zuhört und was mit den Informationen aus Ihrem privaten Raum, Ihrem Zuhause geschieht.
Am 07. August 2017 hat Google mit Google Home nachgezogen.
Mit „OK Google“ (wie in der Google Smartphone-Suche auch) starten Sie den Assistenten. Alexa von Amazon wird beim Wort „Alexa“ aktiv.
Der renommierte Online-Journalist Jörg Schieb (www.schieb.de) stellt seine eigenen Erfahrungen mit Google Online und die anderen digitalen Assistenten hier ausführlich vor – mit Bildern und seriös recherchierten Fakten (ohne Fake News :-)).
Meine Meinung dazu: Menschen sind analog – und digital unterstützt analog. Nicht andersherum.
Kerstin Armbrust-Krinn
https://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.png00KerstinAhttps://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.pngKerstinA2017-08-30 08:11:182017-08-17 08:35:24Digitale Haus-Butler – digital vernetzt im Wohnzimmer 2.0
In den Tipps und Tricks zum neuen Windows 10 und den Eigenschaften des neuen Browsers Microsoft Edge ist dieser Link versteckt: Feedbooks
Food for the mind.
Auf der Website finden Sie Tausende eBooks zum Herunterladen für Kindle, als PDF-Datei oder im ePUB-Format.
Wie geht das?
70 Jahr nach dem Tod eines Autors erlöschen die Rechte. So kann Feedbooks diese Bücher gratis anbieten – und nebenher noch weitere verkaufen. Der Europa-Standort von Feedbooks ist in Paris, Frankreich.
https://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.png00KerstinAhttps://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.pngKerstinA2017-08-03 22:48:442017-07-28 05:48:27Homo Digitalis – Generation Y & Co kurz erklärt
Die Digitalisierung hat fundamentale Auswirkungen auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung.
Unter dem Motto „Digitale Zukunft – chancenreich und chancengleich“ findet am Montag, 9. Oktober 2017, in Stuttgart, im Haus der Wirtschaft, ein ganztägiges Wirtschaftsforum für Baden-Württemberg statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Thema sind die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für Chancengleichheit und Diversity in der künftigen Arbeitswelt. Hier der Flyer zur Veranstaltung: WM BaWü_WiFo Zukunft Digital_091017
https://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.png00KerstinAhttps://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.pngKerstinA2017-07-24 19:16:282017-07-26 22:41:14Save the Date – Wirtschaftforum „Digitale Zukunft“ am 9. Oktober in Stuttgart
BKA findet eine halbe Milliarde ausgespähter Passwörter
Wir alle wissen – es ist wichtig, regelmäßig sein Passwort zu ändern. Doch immer wieder verschaffen sich Cyber-Kriminelle trotz der stärksten Passphrase Zugang zu sensiblen Login-Daten. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) meldet, sind mehr als 500 Millionen E-Mail-Adressen samt Passwörtern verschiedener Anbieter betroffen. Die aktuellsten Datensätze stammen wahrscheinlich aus dem Dezember 2016. Oft stellt sich der betroffene Nutzer dann die Frage: Wurde ich gehackt? Die Antwort liefert der Identity Leak Check. Das ist ein Sicherheitstest des Hasso Plattner-Instituts mit dem Sie herausfinden, ob sich Ihre E-Mail-Adresse samt Passwort in den erbeuteten Datensätzen befinden.
Die betroffenen Email-Adressen und Passwörter sind dem „Identity Leak Checker“ des Hasso-Plattner-Instituts hinzugefügt worden. Mit dem Online-Dienst können Sie überprüfen, ob Ihre Daten kompromittiert sind.
Das BKA empfiehlt, nach positiver Prüfung die Passwörter zu ändern und dabei auch weitere genutzte Dienste zu berücksichtigen. Generell sollte man für Dienste und Portale im Internet immer unterschiedliche Zugangspasswörter verwenden.
https://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.png00KerstinAhttps://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.pngKerstinA2017-07-17 10:02:282017-07-17 10:49:08Warnung vor Hacker-Angriff:
Immer up to date mit Office 365 – keine Programmversionen mehr
Microsoft Office 365 läuft offline, aber auch in der Cloud – beides ist möglich. Anwendungen und Apps laufen, wenn Sie mögen, auch ohne Onlineverbindung.
Die normalen Apps, das herkömmliche Word, Excel oder PowerPoint 2016, können Sie auf jedem Rechner benutzen – mit beliebigem Betriebssystem wie MacOS, Linux, Windows oder auch mobil auf Ihrem Smartphone.
Achtung – Support für Office 2007 endet im Oktober 2017!
Microsoft liefert zehn Jahre lang Support für Produkte – für Office 2007 endet er im Oktober 2017. Und danach? Viele Benutzer dürften auf Office umsteigen– genauer gesagt auf die neue Office 365-Version.
Als digital immigrant aus dem letzten Jahrtausend bin ich mit Office aufgewachsen. Word für die Texte, Excel für Zahlen, Rechnen und Listen, PowerPoint fürs Präsentieren, Outlook für E-Mails, Termine und Kontakte – und eventuell noch Access als Datenbankprogramm.
Neues Office 365 – Besonderheiten
Betriebssystem? Egal
Microsoft Windows war lange das ‚naturgegebene‘ Betriebssystem für die Office-Programme. Das neue Office 365 unterstützt alle Plattformen und alle Geräte – mobil, auf dem Laptop und stationör.
Es gibt Office-Versionen für jede Plattform, auch für MacOS und Linux. Auf der Office 365-Oberfläche wählen Sie einfach aus, welche Version Sie installieren wollen.
Quelle: Microsoft Office 365-Oberfläche
Programme aus der Cloud – nie mehr Installations-CDs suchen
Office 365 kommt aus der Cloud. Auf der Office 365-Plattform stellt Microsoft die Programme zur Installation bereit. Und wenn Sie unterwegs sind, können Sie Office auch benutzen: Ohne Installation als Cloud-Anwendung nutzen Sie Office einfach direkt über die Browser-Oberfläche als Word Online, Excel, OneNote- oder PowerPoint Online.
Office-Anbindung in der Cloud – nutzen ohne installieren
Über die Cloud-Anbindung stehen Ihnen als Office 365-Nutzer die Programme direkt im Browser zur Verfügung – egal auf welchem Gerät.
Dazu haben Sie per mitgeliefertem OneDrive jederzeit Zugriff auf Ihre dort gespeicherten Daten – wirklich von überall, wo es Internet gibt. Die Zusammenarbeit mit anderen Personen ist sogar über die neue Freigabe in Echtzeit möglich.
Microsoft bietet eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Absicherung. Das heißt, bei ‚fremden‘ Geräten melden Sie sich in einem zweistufigen Verfahren an – und das ist vergleichsweise sicher.
Unterschiedliche Versionen – Web-App oder Desktop? Firma oder privat?
Es gibt unterschiedliche Office365-Pakete für Firmen und Privatanwender. Mit Office arbeiten Sie nicht nur im Web, sondern auch als Desktop-Version, heruntergeladen von der Office365-Oberfläche und auf Ihrem Gerät installiert. Ein riesiger Vorteil, wenn Sie das Gerät wechseln oder mehrere Geräte nutzen – sie haben meinst zwei bis fünf Installationslizenzen inklusive. Die Geräte, auf denen das Office-Paket installiert ist, sehen Sie online auf der Office365-Verwaltungsoberfläche. Wenn die Lizenzen alle verbraucht sind oder Sie ein Gerät wechseln, entfernen Sie einfach die Lizenz des alten Gerätes und installieren das freigewordene Office-Paket auf dem neuen Gerät ganz ohne Stress in der passenden Version.
Unterschiede offline-online
Die installierten Desktop-Versionen sind deutlich leistungsfähiger als die Online-Apps. Für anspruchsvollere Aufgaben sind sie unerlässlich. Die Web-Apps reichen für die meisten Standardaufgaben problemlos aus.
Immer frisch, neu, aktuell: das Office365-Abo
Mit SaaS (Software as a Service) können Sie das Office365-Paket als Abonnement mieten. Sie gehen damit sicher, immer die neueste, jeweils aktuelle Version zu verwenden. Über Updates im Hintergrund hält Microsoft auch die installierten Desktop-Varianten auf dem neuesten Stand. Großer Vorteil: Auch wenn Sie offline sind, können Sie einfach weiterarbeiten, wenn es einmal keinen Internetzugang gibt.
Quelle: Microsoft-Office365-Oberfläche
Teamarbeit vereinfacht
Office365 steht für Cloud-Anbindung und zentrales Arbeiten mehrerer Menschen auf einer Oberfläche. Die Kommunikation ist viel mehr im Mittelpunkt – und ganz besonders die Zusammenarbeit in (virtuellen) Teams, egal von welchem Ort der Erde aus.
Microsoft geht sogar einen Schritt weiter und entwickelt neue Apps wie MS Teams, mit der jeden Team seine eigene Arbeitswelt kreieren und nutzen kann.
Das macht die Zusammenarbeit viel interessanter und vielschichtiger als Basis des gemeinsamen Arbeitens an Dokumenten im gemeinsamen Speicherort (Cloud) und erhöht die Deutlichkeit und das schnelle Erkennen von Veränderungen, zum Beispiel von Korrekturen oder neu hinzugekommenen Informationen.
Speicherort Cloud als Risiko?
Achtung – gemeinsamer Speicherort bringt Transparenz! Ein klarer, teamorientierter Arbeitsstil ist nötig, Silodenken war gestern. Und wer Sicherheitsbedenken hat, zum Beispiel wegen sensibler Unternehmensdaten, kenn heute gegen Aufpreis auch die Daten in einer deutschen Cloud speichern, im Standort Deutschland, und von den strengeren deutschen Datenschutzbestimmungen profitieren.
Schadprogramme! Mehr Sicherheit durch Updates
Wannacry oder NotPetya sind nur die letzten einer ganzen Reihe von Schadprogrammen, die mit Melissa oder dem I-Love-You-Virus traurige Berühmtheit erlangt haben.
Ist auch das Office-Paket betroffen? Ja, denn jedes Schadprogramm nutzt Sicherheitslücken, um den Rechner oder das mobile Gerät zu befallen. Die Microsoft-Updates helfen, bislang unbekannte Lecks in Betriebssystem und auch den Office-Programmen zu beheben, ohne dass sich der Benutzer darum kümmern muss. Updates beugen wie eine Impfung dem Schaden vor.
Deshalb sind regelmäßig eingespielte Updates so wichtig. Denn jede gestopfte Sicherheitslücke bedeutet ein Risiko weniger. Verzichten Sie nicht aufs Updaten! Immer neue Sicherheitslücken werden bekannt und zum Einfalltor für Cyberattacken. Sie machen bereits mehr als die Hälfte aller Risiken aus!
Denken Sie daran – der Support für Office 2007 endet im Oktober! Sparen Sie nicht an Ihrem wichtigsten Arbeitsgerät, nur weil es digital ist.
Zudem werden alte Software und alte Betriebsssyteme nicht mehr von Microsoft unterstützt – bei Wannacry war der Schaden so groß, dass Microsoft ausnahmsweise ein Update sogar für das in IT-Maßstäben uralte Betriebssystem Windowt NT zur Verfügung gestellt hat.
Immer up to date
Steigen Sie um auf Office365. Mit der Cloud-Lösung haben Sie immer die neueste Office-Version und zudem auch die Web-Versionen verfügbar. Die garantierten Updates bieten bestmögliche Sicherheit, denn es gibt während des Abos kein Support-Ende für Office365.
Programmversionen? Abgeschafft
Mit Office 365 hat Microsoft übrigens auch die Versionsnummern von Office abgeschafft: Als Cloud-Lösung ist Office immer auf dem neusten Stand und hat keine Versionen mehr. Microsoft sorgt für die stets aktuelle Cloud-Oberfläche, und die Updates auf den lokalen Geräten sorgen bei den dort installierten Desktop-Apps für Sicherheit – in Unternehmen mit Hilfe der internen IT.
Und noch einen Vorteil gibt es – erinnern Sie sich an den x-Konflikt (xls-xlsx, doc-docx und so weiter? Office-Konverter und unleserliche Alt-Dateien? Solch inkompatible Office-Dateien gibt es ab sofort nicht mehr! Zudem entfällt das lästige Umsteigen von einer Version auf die nächste – die kleinen Änderungen, die Microsoft nach und nach vornimmt, fallen Ihnen als Benutzer gar nicht auf. Und Ihr Wissen bleibt stets aktuell!
https://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.png00KerstinAhttps://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.pngKerstinA2017-07-14 11:58:022017-07-14 12:05:50Office 365 – neueste Version garantiert
Identitätsdiebstahl im Web – wenn Sie nicht mehr Herr Ihrer Daten sind/0 Kommentare/in Blog/von KerstinA
85% der Internetnutzer haben Angst davor, dass ihre Identität geklaut wird. Sind Sie einer davon? Was kann denn überhaupt passieren?
10000 Euro bezahlen? Ohne Gegenleistung? Ja, oder kleine, unauffällige Beträge Monat für Monat als Abbuchung von Ihrem Konto. Es tauchen seltsame Beiträge unter Ihrem Namen auf Facebook auf. Sie sollen Rechnungen für Waren bezahlen, die Sie nie bestellt haben. Die wurden an eine fremde Adresse geliefert, und der Empfänger ist damit über alle Berge. Sie haben in Hamburg Geld abgehoben und waren nie dort?
Das sind nur ein paar Beispiele dafür, was Kriminelle mit Ihren Daten alles anfangen können – und diese sind noch von der harmloseren Art.
Im Internet hinterlassen Sie immer Spuren. Die IP-Adresse Ihre Rechners wird gespeichert, Sie akzeptieren Cookies auf Webseiten und bekommen elektronischen Besuch, ohne es zu merken. Sie beziehen Newsletter und Informationen und geben dafür Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen preis. Dazu die Bankverbindung und die Kreditkartennummer, alles miteinander verbinden – und schon können Kriminelle in Ihrem Namen Geschäfte machen und sich bereichern, natürlich auf Ihre Kosten.
Ähnlich dem Gefühl nach einem Einbruch, dass die persönliche Privatsphäre nicht mehr sicher ist, ergeht es Ihnen dann in der digitalen Welt. Im Real Life können Sie umziehen, die Adresse wechseln – in der digitalen Welt ist das (fast) nicht möglich.
Seit neuestem gibt es sogar Versicherungen gegen den digitalen Identitätsdiebstahl, die Sie vor Missbrauch in Internet und im Darknet schützen sollen. Einige Beispiele:
Solche Versicherungen sind nicht unbedingt nötig, denn Risiken aus dem Onlinekauf und dem Onlinebanking sind auch in einer herkömmlichen Rechtsschutzversicherung.
https://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.png00KerstinAhttps://digital-working.coach/wp-content/uploads/2017/11/logo-digital-working-coach-300px-2.pngKerstinA2017-07-06 04:25:532017-07-28 07:58:20Identitätsdiebstahl im Web – wenn Sie nicht mehr Herr Ihrer Daten sind
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.